Das 2. Standortforum fand am 26. Januar 2012 statt und wurde mit rund 270 Personen aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Tourismus, Kultur, Gesundheit und Bildung zu einem Grossanlass. Es diente dazu, den Projektwettbewerb RegioIMPULS, der bis anhin über die Medien öffentlich ausgeschrieben wurde, an einem öffentlichen Forum live durchzuführen. In Kleingruppen wurden vordefinierte Fragestellungen zu einzelnen Strategiefeldern der Region bearbeitet und mögliche Projektvorhaben skizziert. Die besten Projektideen erhielten am Standortforum eine Projektprämie, welche die Ausarbeitung eines Vorprojektes ermöglichte. Beachtliche 47 Projektideen wurden von den Teilnehmenden entwickelt, woraus neun von der Jury prämiert wurden, um ein Vorprojekt zu erarbeiten.
Am 15. Mai 2007 fand das erste regionale Standortforum statt und verschiedene Punkte, die im Rahmen des Forums mit den rund 200 Teilnehmenden erarbeitet wurden, wurden anschliessend realisiert. So wurde die Regio Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee als schlagkräftige Organisation gebildet und mit dem Porträt und Zukunftsbild des Wirtschaftsraumes eine Strategie erarbeitet, um gemeinsam den Wirtschafts-, Lebens- & Bildungsraum zu stärken.
Beachtliche 47 Projektideen wurden von den Teilnehmenden am 2. Standortforum entwickelt
Die Jury prämierte 9 Projektideen und stellte einen Beitrag für die Erarbeitung eines Vorprojektes in Aussicht.
Regio Appenzell AR - St.Gallen - Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen
Jasmin Häne
Projektleiterin Regionalentwicklung
071 227 40 72
jasmin.haene@ regio-stgallen.ch
www.regio-stgallen.ch
Im Vorfeld zum Anlass wurde gemeinsam mit der Fachhochschule St.Gallen, eine virtuelle Ideenfindung (Crowdsourcing) durchgeführt. Dabei hatte die Bevölkerung bereits im Vorfeld die Möglichkeit Ideen zu posten, wie sich die Region entwickeln soll.
Insgesamt kamen 88 Ideen zusammen, die am Standortforum den Kleingruppen als Inspirationsfläche und als Denkanstoss zur Verfügung gestellt wurde.
Am 2. Standortforum wurden von den Teilnehmenden insgesamt 47 Projektideen entwickelt und der Jury präsentiert. Nur ein kleiner Teil davon wurde prämiert. Der Rest landet aber nicht im Papierkorb. Die Geschäftsstelle hat bei allen Ideen eine weitere Bearbeitung geprüft bzw. die Ideen an eine geeignetere Stelle weitergeleitet.
Am Standortforum sowie im Nachgang wurden neun Projektideen von der Jury prämiert und erhielten von der Regio einen Beitrag für die Erarbeitung eines Vorprojektes. Von den neun prämierten Projekten sind drei in Umsetzung, zwei in Bearbeitung und vier wurden nicht realisiert bzw. nach dem Standortforum nicht weiter bearbeitet.