Veranstalter

Veranstalter des Formats Standortforum ist die Regio Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee.

Die Regio ist eine Vereinigung von 47 politischen Gemeinden und der Wirtschaft St.Gallen-Bodensee (IG Standortmanagement), welche Wirtschaftsverbände und Organisationen aus Bildung und Tourismus vereinigt. Gemeinsam sind Politik und Wirtschaft seit 5 Jahren unterwegs, um den Wirtschafts- und Lebensraum zu stärken.

Trägerschaft: Vereinigung der Gemeinden

Trägerschaft: Wirtschaft St.Gallen - Bodensee (IG Standortmanagement)

Wirtschaft Region St.Gallen
Olma - Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung
FHS St.Gallen
KGV - Kantonaler Gewerbeverband St.Gallen
Arbeitgebervereinigung Arbon und Umgebung (AVA)
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Universtität St.Gallen
HEV Kanton SG
Vorstand Arbeitgeber-Verband Rorschach und Umgebung

47

Beachtliche 47 Projektideen wurden von den Teilnehmenden am 2. Standortforum entwickelt

9

Die Jury prämierte 9 Projektideen und stellte einen Beitrag für die Erarbeitung eines Vorprojektes in Aussicht.

Kontakt

Regio Appenzell AR - St.Gallen - Bodensee
Geschäftsstelle
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen

Jasmin Häne
Projektleiterin Regionalentwicklung
071 227 40 72
jasmin.haene@remove-this.regio-stgallen.ch
www.regio-stgallen.ch

Crowdsourcing

Im Vorfeld zum Anlass wurde gemeinsam mit der Fachhochschule St.Gallen, eine virtuelle Ideenfindung (Crowdsourcing) durchgeführt. Dabei hatte die Bevölkerung bereits im Vorfeld die Möglichkeit Ideen zu posten, wie sich die Region entwickeln soll.

 

Insgesamt kamen 88 Ideen zusammen, die am Standortforum den Kleingruppen als Inspirationsfläche und als Denkanstoss zur Verfügung gestellt wurde.

RegioIMPULS live

Am 2. Standortforum wurden von den Teilnehmenden insgesamt 47 Projektideen entwickelt und der Jury präsentiert. Nur ein kleiner Teil davon wurde prämiert. Der Rest landet aber nicht im Papierkorb. Die Geschäftsstelle hat bei allen Ideen eine weitere Bearbeitung geprüft bzw. die Ideen an eine geeignetere Stelle weitergeleitet.

Projektstand

Am Standortforum sowie im Nachgang wurden neun Projektideen von der Jury prämiert und erhielten von der Regio einen Beitrag für die Erarbeitung eines Vorprojektes. Von den neun prämierten Projekten sind drei in Umsetzung, zwei in Bearbeitung und vier wurden nicht realisiert bzw. nach dem Standortforum  nicht weiter bearbeitet.